
Tödliche Keim-Wolke: Die Legionellen-Katastrophe von Ulm
Es klingt wie der Plot eines Katastrophenfilms von Roland Emmerich: In den Weihnachtstagen des Jahres 2009 schwebt eine tödliche Dampfwolke über Ulm – und bringt eine rätselhafte Epidemie über die Stadt. Zuerst bleibt sie unbemerkt, doch als immer mehr Menschen krank werden und erste Todesfälle auftreten, schlagen Mediziner und Behörden Alarm – und eine fieberhafte Suche nach der Infektionsquelle beginnt.
In der neuen Episode des Podcasts „Akte Südwest“ spricht Nachrichtenchef Roland Müller mit Redakteur Christoph Mayer, der die Ulmer Legionellen-Katastrophe als Lokalreporter von Anfang bis Ende verfolgt hat. Bis der Ursprung der Wolke in einem Kühlturm in der Innenstadt gefunden...